Kamener Doppelsieg
Vivien Lerley und Manuel Alves vom TC Methler gewinnen das 11. Methleraner LK-Turnier. Insgesamt gab es knapp 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
An unserem Verein standen die vergangenen Tage ganz im Zeichen des großen LK-Turniers, welches in diesem Jahr zum 11. Mal ausgetragen wurde. In 16 Kategorien – neu dabei: das Herren-Doppel – spielten 291 Tenniscracks ihre Sieger und Siegerinnen aus.
Die Erstplatzierten in den Königsdisziplinen Damen A und Herren A kamen dieses Mal beide vom TC Methler: Vivien Lerley und Manuel Alves kämpften sich in ihren Konkurrenzen bis ganz nach vorn. Auch im Mixed (Sina Täuber und Arno Klingenberg), bei den Herren 40 B (Alan Wiegelmann) und bei den Herren 65 (Klaus Dieckheuer) war der Gastgeber auf Platz 1.
„Wir hatten wieder ein unfassbar spannendes, faires und schönes Turnier“, fasst Turnierleiter Michael Dery zusammen. „Das Wetter hat meistens auch mitgespielt. Auch wenn wir vom Hochsommer etwas entfernt waren und ein paar Partien aufgrund von Regen oder Dunkelheit in die Halle mussten, sind wir alles in allem sehr zufrieden. Aber jetzt brauchen wir ein paar Tage Urlaub!“ Das Turnierleitungsteam – neben Dery vor allem Vereinskollege Markus Schubsky, der das Turnierbüro die letzten Tage beinahe im Alleingang schmiss – leistete ganze Arbeit, war elf Tage lang unermüdlich und ehrenamtlich im Einsatz.
Ein besonderes Highlight war das Sommerfest, welches traditionell am ersten Turniersonntag die Anlage an der Händelstraße in ein großes Fest verwandelte. Bei Musik, Cocktails und Tanz verweilten Turnierteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Mitglieder und Freunde des Vereins bis in die frühen Morgenstunden.

Gemeinsames Foto der (meisten) Finalisten: Andre Siemes, Gesa Eickenbusch, Christian Bock, Katja Frommert, Iwo Rhomberg, Sina Täuber, Thomas Gerwing, Marc Szaszak, Manuel Alves, Arno Klingenberg, Fabian Buschhaus, Andreas Nanu (v.l.)
Kamener in der Überhand
Für die heimischen Spieler und Spielerinnen ist das LK-Turnier seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders. So ist es nicht überraschend, dass in den Meldelisten viele bekannte Namen standen. Neun von 35 Meldungen bei den Herren sowie zehn von 22 Meldungen bei den Damen kamen aus Methler, darunter drei Spielerinnen des Damen-Westfalenliga-Kaders. Clara Bruning, Vivien Lerley und Jule Brauer fiel somit früh eine Favoritenrolle zu. Im Laufe des Turniers spielten sich aber auch die erst 13-jährige Finja Rodrigues aus Hagen sowie Jil Schoeneich aus Leverkusen und Jana Schmänk aus Oelde in den Vordergrund. Letztere scheiterte im Halbfinale erst im Matchtiebreak an Vivien Lerley. Und wenn das Halbfinale bereits knapp war, sollte dies durch das Finale zwischen Lerley und Jule Brauer noch getoppt werden. Brauer, die im Halbfinale ihre angeschlagene Mannschaftskollegin Clara Bruning besiegen konnte, entschied den ersten Satz nach 1:4 noch mit 6:4 für sich. Lerley drehte im zweiten Satz wieder auf und fuhr dann selbst ein 6:4 ein. Nach gut drei gespielten Stunden und einem 10:3 im Matchtiebreak errang Vivien Lerley ihren insgesamt 3. Sieg beim Methleraner LK-Turnier nach 2019 und 2020.
Bei den Herren war die Favoritenrolle eindeutiger verteilt. Der an Position eins gesetzte Manuel Alves war 2022 bereits Winter-Westfalenmeister der Herren 30 und dieses Jahr gab er sich in der offenen Herren-Klasse des LK-Turniers die Ehre. Gegen Tobias Nühse (Bochum) und Henry Stiller (Ibbenbüren) gab er in den ersten beiden Hauptfeld-Runden insgesamt lediglich drei Spiele ab. Jason Schöffler (Holzwickede) im Halbfinale und Fabian Buschhaus (Witten) im Finale konnten ihm immerhin noch jeweils sechs Spiele abknöpfen. Ein letztendlich ungefährdeter Sieg für den Lokalmatador.
Bei den Herren 30 A siegte der Vorjahressieger der offenen Herrenkonkurrenz: Bastian Brömmelhaus von Hansa Dortmund verteidigte seinen Titel dieses Mal eine Altersklasse höher. Im Halbfinale schlug er Christian Wagner aus Lünen, im Finale konnte sein Gegner Johannes Siemes aus Zeitgründen leider nicht antreten.
Bei den Herren 40 und 50 A trugen sich zwei Dauerteilnehmer in die Siegerlisten ein: Iwo Rhomberg und Thomas Gerwing sind in Methler schon seit Jahren auf der Agenda und konnten in den bisherigen Ausgaben bereits große Akzente setzen – Rhomberg ist beispielsweise unumstrittener Rekordsieger. Auch in diesem Jahr ließ er nichts anbrennen und bewies in mehreren Matchtiebreaks im Laufe des Turnieres Nerven aus Stahl, so auch im Endspiel gegen Andre Siemes. Gerwing gestaltete sein Finale etwas weniger spannend und siegte in zwei Sätzen gegen seinen Vereinskollegen Christian Bock.
Ein weiteres Matchtiebreak-Drama gab es im Finale der Herren B. In diesem war der Methleraner Marc Szaszak nach langem Kampf gegen Andreas Nanu knapp unterlegen. So auch das zweitplatzierte Herren-Doppel Philipp Bremer und Tim Demuth aus Gahmen, welches Jannis Krey und Simon Nitsch aus Lünen gratulieren musste.
In der beliebten Mixed-Konkurrenz war die Ausgangslage wie auch im Doppel sehr homogen: Aufgrund der Einschränkung von einer gemeinsamen LK von mindestens 22 war die Spielstärke aller Paarungen auf einem sehr ähnlichen Niveau, wodurch bereits in der Vorrunde spannende Tiebreak-Matches entstanden. Als Favoriten kristallisierten sich trotzdem früh das Schwelmer Mixed Larissa Jansen und Claudius Cohrt heraus, die ihren Gegnern in der Vorrunde und auch bis ins Halbfinale (6:1 6:0 gegen Lara Sudhaus und Louis Gassner) keine Chance ließen. Leider konnten sie das Finale aufgrund einer familiären Einschränkung nicht antreten. So standen Sina Täuber und Arno Klingenberg vom Kamener Gastgeber auf dem Siegerpodest, die im Halbfinale ihrerseits nur knapp gegen die Vereinskollegen Clara Bruning und Jonas Sandmann gewannen.
Hier sind die Finalergebnisse des 11. Methleraner LK-Turniers:
Damen A: Vivien Lerley (TC Kamen-Methler, DTB-Rangliste Damen: 389) – Jule Brauer (TC Kamen-Methler, LK 4,6) 4:6 6:4 10:3
Damen B: Pia Rumi (TC Sölderholz, LK 17,6) – Levinia Holtsch (TC Kamen-Methler, LK 16,6) n.a.
Damen 50: Katja Frommert (TC Eintracht Dortmund, DTB-Rangliste 50er: 126) – Gesa Eickenbusch (TuS 59 Hamm, LK 9,1) 3:6 6:1 10:6
Damen 50 B: Kathrin Czaja-Lorenz (TC Mengede, LK 18,0) – Claudia Meermann (TC Kamen-Methler, LK 17,9) 6:4 6:1
Herren A: Manuel Alves (TC Kamen-Methler, LK 2,2) – Fabian Buschhaus (Sport-Union Annen, LK 6,9) 6:2 6:4
Herren B: Andreas Nanu (TC Menden, LK 15,9) – Marc Szaszak (TC Kamen-Methler, LK 16,2) 5:7 7:6 10:7
Herren 30 A: Bastian Brömmelhaus (TSC Hansa Dortmund, LK 4,9) – Johannes Siemes (TC Grävingholz, LK 8,2) n.a.
Herren 30 B: Dominik Bankamp (SC Eintracht Hamm, LK 19,0) – Kai Otte (TC Bergkamen-Weddinghofen, LK 18,5) 0:6 6:3 10:6
Herren 40 A: Iwo Rhomberg (TC Eintracht Dortmund, DTB-Rangliste 40er: 25) – Andre Siemes (TC Erwitte, DTB-Rangliste 40er: 90) 6:7 6:4 10:8
Herren 40 B: Alan Wiegelmann (TC Kamen-Methler, LK 17,9) – Manfred Bolle (TC Holzwickede, LK 12,1) 5:7 7:5 10:2
Herren 50 A: Thomas Gerwing (THC Münster, LK 7,6) – Christian Bock (THC Münster, LK 8,5) 6:4 6:3
Herren 50 B: Frank Blessing (TC Grün-Weiß Herne, LK 16,4) – Jürgen Knuf (TC Bergkamen-Weddinghofen, LK 19,1) 6:1 6:3
Herren 65 B: Klaus Dieckheuer (TC Kamen-Methler, LK 20,8) – Frank Richter (TC Kamen-Methler, LK 24,2) n.a.
Herren 70: Jochen Haugk (TC Blau-Weiß Rhynern, LK 9,4) – Willi Sell (SC Eintracht Hamm, LK 6,6) 7:6 6:1
Herren-Doppel: Jannis Krey & Simon Nitsch (beide SV BW Alstedde, LK 11,4 und LK 11,3) – Philipp Bremer & Tim Demuth (beide TG Gahmen, LK 11,4 und LK 10,9) 5:7 6:4 10:8
Mixed-Doppel: Sina Täuber & Arno Klingenberg (beide TC Kamen-Methler, LK 15,7 und 7,3) – Larissa Jansen & Claudius Cohrt (beide TC Blau-Weiß Schwelm, LK 12,6 und 11,1) n.a.

v.l.: Vivien Lerley und Jule Brauer (Damen A); Katja Frommert und Gesa Eickenbusch (Damen 50 A); Claudia Meermann und Kathrin Czaja-Lorenz (Damen 50 B); Manuel Alves und Fabian Buschhaus (Herren A); Marc Szaszak und Andreas Nanu (Herren B)

v.l.: Dominik Bankamp (Herren 30 B); Andre Siemes und Iwo Rhomberg (Herren 40 A) mit Clara Bruning aus der Turnierleitung; Thomas Gerwing und Christian Bock (Herren 50 A); Frank Blessing und Jürgen Knuf (Herren 50 B); Klaus Dieckheuer (Herren 65 B)

v.l.: Jochen Haugk und Willi Sell (Herren 70); Philipp Bremer und Tim Demuth, Jannis Krey und Simon Nitsch (Herren-Doppel); Sina Täuber und Arno Klingenberg (Mixed); Iwo Rhomberg und Sina Täuber; Andys Team beim Sommerfest

v.l. Manuel Alves (Herren A); Fabian Buschhaus (Herren A); Jonas Radine (Herren A); Jonas Kölsche (Herren A); Tom Kraus und Leon Schwarzer (Herren A)

v.l.: Jonas Radine und Maja Himmelberg, Clara Bruning und Jonas Sandmann (Mixed); Arno Klingenberg und Sina Täuber, Lisa Mengel und Finn Borrs (Mixed)