Platzeröffnung 2023
Die Mannschaften des Tennisclub Kamen-Methler e.V. haben in der Wintersaison 2022/2023 tolle Erfolge gefeiert. Die Bilanz: sechs Aufstiege.
Mit 16 Erwachsenenmannschaften startete der Tennisverein aus Methler in die kürzlich abgeschlossene Wintersaison. Von den offenen Damen und Herren bis in die Altersklasse 55 war alles dabei. Und von diesen sechs Teams konnten sage und schreibe sechs einen Aufstieg feiern.
Nachdem die erste Damenmannschaft bereits im Sommer mit dem Aufstieg in die Westfalenliga ein Meisterstück gelang, untermauerten die Damen ihre Ambitionen auch im Winter und ließen den zweiten Aufstieg innerhalb von sechs Monaten folgen. Auch in der Hallensaison 2023/24 wird die Mannschaft somit in der Westfalenliga aufschlagen, in der sich die besten Mannschaften auf Verbandsebene messen. Die Methleranerinnen bewahrten an allen Spieltagen eine weiße Weste und gewannen jede Begegnung. Dem Sieg am nächsten kamen die Zweitplatzierten von TC Deuten, die vom TCM am letzten und entscheidenden Spieltag aus dessen Halle ein 2:4 entführten. Nach den Einzeln stand es bereits 3:1, und dieses Resultat war bereits gleichbedeutend mit dem Aufstieg, da Deuten bis dato neben mehreren Siegen auch ein Unentschieden erspielt hatte.
Auf dem Foto zu sehen ist die siegreiche Mannschaft aus dem Aufstiegsspiel gegen den TC Deuten: Vivien Lerley, Clara Bruning, Eva Janowczyk, Mareike Müller und vorne Jule Brauer.
Auch die dritte Damenmannschaft des Vereins um Mannschaftsführerin Lara Sudhaus hatte etwas zu feiern: Bereits vor dem letzten Spieltag, der am kommenden Samstag gegen den TC BW Castrop ausgetragen wird, steht das Team als Aufsteiger fest. Mit 5 Siegen bei 0 Unentschieden und Niederlagen kann keine andere Mannschaft mehr vorbeiziehen. Somit schlägt auch die dritte Mannschaft des TCM kommenden Winter in der Ruhr-Lippe-Liga auf – der gleichen Liga, in der auch die zweite Garde vertreten ist. Zum finalen Spieltag erwartet der TCM viele Schaulustige aus Reihen des Vereins.
Auf dem Foto: die Damen 3 mit Lea Mengel, Lisa Mengel, Isabel Fischer, Lara Sudhaus, Laura Sygor, Lena Bader und Nina Thiemann.
Auch die Damen 50 gewannen ihre Bezirksliga-Gruppe. Für die Truppe um Mannschaftsführerin Marion Schaeffer war das Unterfangen jedoch um einiges knapper als für die anderen bereits genannten Teams. Mit 3 Siegen und einer Niederlage glich die Bilanz der zweitplatzierten Mannschaft aus Soest. Das bessere Matchergebnis von 26:4 im Vergleich zu 21:9 besiegelte schlussendlich den Erfolg.
Ähnlich knapp ging es bei den Herren 50 in der Bezirksliga zu. Hier betrug der Unterschied zum Zweitplatzierten lediglich 2 Matches. Rechen-Bochum war in der direkten Begegnung sogar etwas überlegen, konnte zwei Sätze mehr gewinnen; das Gesamtergebnis reichte jedoch nicht aus, um an den Herren aus Methler um Uwe Kilian vorbeizuziehen.
Von den beiden Herren 40er Teams des TCM schafften ebenfalls beide den Aufstieg – die erste Mannschaft aus der Bezirksliga, die zweite aus der Kreisliga heraus. Mannschaftsführer Stephan Degen und Michael Dery konnten am Ende jeweils eine Matchbilanz von 9:1 vorweisen.
Unter dem Dach von Professional Tennis Registry (kurz: PTR) organisieren sich weltweit Tennislehrer. Insgesamt hat der Verband 16.500 Mitglieder in 125 Ländern. Auch Bodo Richter, Head Coach unserer Tennisschule p&a, ist Mitglied bei PTR. PTR bietet international zertifizierte Weiterbildungskurse für Trainer an. Und einen dieser Kurse hat der TCM der exklusiv und gemeinsam mit dem TC Bergkamen-Weddinghofen auf dessen Anlage auf Eigeninitiative durchführen lassen. Eines der Ziele war die einheitliche Ausrichtung des Tennisunterrichtes für diverse Zielgruppen.
Unter der Leitung von Workshopleiter Herbert Schnaubelt absolvierten die sechs p&a-Trainer erfolgreich die Weiterbildung. Der Tennisschule und dem Verein ist die Qualifizierung seiner Trainer sehr wichtig! Der jüngste Teilnehmer, Ben Borkowski, startet gerade erst in seine Trainerlaufbahn, während die anderen Trainer bereits auf umfangreiche Erfahrungen im Beruf schauen können.
TCM-Trainer Finn Borrs berichtet vom Ablauf des Lehrgangs: „Die ersten vier Stunden des ersten Tags hatten echten Workshop-Charakter. Wir haben richtig viele Infos zum Hintergrund des PTR-Programms bekommen. Danach sind wir in die Umsetzung gegangen und haben Lehrproben gestaltet, gehalten und analysiert, um sie daraufhin zu überarbeiten – total praxisbezogen.“
Es ist zwar noch nicht ganz Frühling, aber unsere Tennisschule p & a hat bereits jetzt ein absolutes Highlight für die Sommerferien angekündigt. Die TCM-Kids und Jugendlichen sind eingeladen, beim diesjährigen Sommercamp dabei zu sein.
Wann: 26. Juni – 29. Juni, jeweils 9 bis 15 Uhr
Wo: TC Methler
Wer: TCM-Kids und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, möglich ist eine Gesamtteilnehmerzahl von 16 bis 30
Kosten: 180 Euro komplett / 50 Euro pro Tag
Bei Interesse meldet Euch per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Website sucht ein engagiertes TCM-Mitglied, das sich ehrenamtlich um die Pflege und Aktualisierung der Seite kümmert. Die Infos würden zugeliefert. Der Webmaster würde über das Content Management System sicherstellen, dass Fotos, Berichte, Infos und Co. hochgeladen und veröffentlicht werden.
Bei Interesse meldet Euch bei Pressewartin Clara Bruning: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 285 121 26